Home

Csatahajó kampány influenza simon werle baudelaire Mindenféle Uralkodó Alice

MF News: Baudelaire im Stemmerhof - Münchner Feuilleton
MF News: Baudelaire im Stemmerhof - Münchner Feuilleton

Simon Werle - Charles Baudelaire - Les fleurs du mal
Simon Werle - Charles Baudelaire - Les fleurs du mal

SR.de: Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2017 geht an Simon Werle
SR.de: Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2017 geht an Simon Werle

Literatur: Aggro-Romantiker in Paris unterwegs | Nordkurier.de
Literatur: Aggro-Romantiker in Paris unterwegs | Nordkurier.de

Nominierung - "Überall Freude, Profit, Exzess" - Kultur - SZ.de
Nominierung - "Überall Freude, Profit, Exzess" - Kultur - SZ.de

Vor 200 Jahren geboren: Charles Baudelaire, Dandy und Dichter der „Blumen  des Bösen“ - Jahrestag - DIE RHEINPFALZ
Vor 200 Jahren geboren: Charles Baudelaire, Dandy und Dichter der „Blumen des Bösen“ - Jahrestag - DIE RHEINPFALZ

Books
Books

Paul-Scheerbart-Preis für Baudelaire-Übersetzer Simon Werle - Poesi
Paul-Scheerbart-Preis für Baudelaire-Übersetzer Simon Werle - Poesi

Le Spleen de Paris - Der Spleen von Paris - Charles Baudelaire | Rowohlt
Le Spleen de Paris - Der Spleen von Paris - Charles Baudelaire | Rowohlt

Der Spleen von Paris“: Charles Baudelaires Prosa-Gedichte und Frühwerke neu  übersetzt
Der Spleen von Paris“: Charles Baudelaires Prosa-Gedichte und Frühwerke neu übersetzt

Charles Baudelaire: Le Spleen de Paris - Der Spleen von Paris - SWR2
Charles Baudelaire: Le Spleen de Paris - Der Spleen von Paris - SWR2

Simon Werle – Literaturland Saar
Simon Werle – Literaturland Saar

Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen: Gedichte. Neu übersetzt von Simon  Werle by Charles Baudelaire | eBook | Barnes & Noble®
Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen: Gedichte. Neu übersetzt von Simon Werle by Charles Baudelaire | eBook | Barnes & Noble®

Lesung und Gespräch - Charles Baudelaire: "Der Spleen von Paris" |  deutschlandfunk.de
Lesung und Gespräch - Charles Baudelaire: "Der Spleen von Paris" | deutschlandfunk.de

Der Spleen von Paris“: Charles Baudelaires Prosa-Gedichte und Frühwerke neu  übersetzt
Der Spleen von Paris“: Charles Baudelaires Prosa-Gedichte und Frühwerke neu übersetzt

Literatur - Der Weg ins Offene - Kultur - SZ.de
Literatur - Der Weg ins Offene - Kultur - SZ.de

200. Geburtstag: Charles Baudelaire und die Farbe Schwarz. - Kultur - SZ.de
200. Geburtstag: Charles Baudelaire und die Farbe Schwarz. - Kultur - SZ.de

Charles Baudelaire 1867–2017: 150. Todestag und Neuübersetzung – Romanische  Studien
Charles Baudelaire 1867–2017: 150. Todestag und Neuübersetzung – Romanische Studien

Buchhandlung Lüders - Lyrik am Sonntag Der Abgrund Pascal besaß den  Abgrund, der nie vom ihm wich. -Ach! Abgrund ist schier alles – Handeln,  Träumen, Dichten, Begehren, und ich spüre, wenn die
Buchhandlung Lüders - Lyrik am Sonntag Der Abgrund Pascal besaß den Abgrund, der nie vom ihm wich. -Ach! Abgrund ist schier alles – Handeln, Träumen, Dichten, Begehren, und ich spüre, wenn die

Charles Baudelaire in Neuübersetzung: Eleganter Ekel
Charles Baudelaire in Neuübersetzung: Eleganter Ekel

Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire - Buch - 978-3-15-020604-1 |  Thalia
Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire - Buch - 978-3-15-020604-1 | Thalia

Extra: Zum 200. Geburtstag von Charles Baudelaire (09.4.1821): „Die Blumen  des Bösen“ – Podcast Literatur
Extra: Zum 200. Geburtstag von Charles Baudelaire (09.4.1821): „Die Blumen des Bösen“ – Podcast Literatur